Jean-Henri-Samuel Formey (1711-1797)
Bildquelle : Frontispiz (Kupferstich) zu Bd. 1 von Formeys Souvenirs d’un Citoyen, Berlin: Lagarde, 1789 (Barbier del.), 11,5 x 7 cm.
Reformierter Pfarrer, Philosoph und Sekretär der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, studierte Theologie bei Achard, Pelloutier, Jacques Lenfant und Isaac de Beausobre, wurde Prediger der französischen reformierten Gemeinde zu Brandenburg, dann Nachfolger von Jean Audouys als Rhetorik-Professor am College Francais und Prinzipal der Schule, später Nachfolger von la Croze als Professor der Philosophie ebendort. 1744 wurde er Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. Innerhalb seiner schriftstellerischen Tätigkeit war ein besonderer Schwerpunkt die Vermittlung der Philosophie von Leibniz und Wolff; er steuerte 81 Artikel zu Diderots 'Encyclopedie' bei und kann als eine der Schlüsselgestalten im Prozess geistiger Auseinandersetzung sowie der Integration der Hugenotten im wissenschaftlichen Leben Brandenburg-Preußens angesehen werden. Er gehörte zu den einflußreichsten Hugenotten im Berlin des 18. Jahrhunderts.
Die Wege beider Männer haben sich vermutlich bereits in Holland gekreuzt, wo d’Argens erste journalistische Aktivitäten ein Tätigkeitsfeld Formeys berührten. Formeys Feder verdankt sich der
am 6. Juni 1771 in der Berliner Akademie der Wissenschaften von ihm selbst verlesene Eloge du Marquis d'Argens, der erst zwei Jahre später in gedruckter Form erschien. Formey kommt in seinen Lebenserinnerungen in anekdotischen Zusammenhängen auf d’Argens zu sprechen und zeigt sich an anderen Stellen dem Autor der Lettres juives gegenüber nicht immer gnädig: "insensiblement, cette imitation [i.e. die Lettres juives als Nachahmung von Montesquieus Lettres persanes] , comme toutes les autres, a dégénéré en abus" (Principes élémentaires des Belles-Lettres, Paris 1763, p. 216).
Die Publikation der erhaltenen neun Schreiben d’Argens’ an Formey aus dem Zeitraum 1755-1763 ist im Rahmen der „Correspondance passive de Formey“ in Vorbereitung. Ein Brief Formeys an d'Argens, in dem er sich von der ihm zugeschriebenen anonymen Schrift L'Anti-Sans-Souci distanziert, der in den Souvenirs d'un citoyen (Bd. 1, Berlin 1789, S. 142-147) Erwähnung findet, scheint nicht erhalten zu sein.
Johann Bernhard Merian: Éloge de Formey
|