Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1735-1806)
Bildquelle: http://www.welfen.de/karlWil.htm "Karl Wilhelm Ferdinand übernahm bereits 1773, sieben Jahre vor dem Tod seines Vaters Herzog Karl I., die Regierung im Fürstentum Braunschweig - Wolfenbüttel. Als Herzog Karl Wilhelm Ferdinand 1735 im Wolfenbüttler Schloss geboren wurde und die Taufe einige Tage später stattfand, reiste König Friedrich Wilhelm I. von Preußen aus Berlin an, um seinen Enkel zu sehen. Karl Wilhelm Ferdinand wuchs inmitten seiner 13 Geschwister auf und erhielt als Erbprinz eine angemessene Erziehung durch den Abt Jerusalem. Aufgrund seiner engen verwandtschaftlichen Beziehung zu Preußen und eines Subsidienvertrages, in dem das Fürstentum Braunschweig Truppen an Preußen zu Verfügung stellte, kämpfte der 21jährige Erbprinz im Siebenjährigen Krieg in der Schlacht von Hastenbeck tapfer und erfolgreich gegen Frankreich auf preußischer Seite. 1763 heiratete Karl Wilhelm Ferdinand die Schwester des Königs Georg III. von Großbritannien, Prinzessin Auguste (1734-1813). Das Verhältnis der Ehegatten war konventionell und wahrte die höfischen Formen. Die Ehen der Töchter scheiterten und nur ein Sohn, Friedrich Wilhelm (1771-1815), blieb gesund und konnte dem Vater 1806 in die Regierung folgen. Auf einer Reise nach Italien lernte Herzog Karl Wilhelm Ferdinand 1766 seine langjährige Mätresse Frau Branconi kennen. Aus diese Beziehung entspross ein Sohn, der Graf von Forstenburg. Die Regierung des Herzogs war Anfangs geschickt geführt. Erfolgreiche Reformen ließen das kleine Fürstentum Braunschweig aufblühen. Unter dem Einfluss von Abt Jerusalem und dem Pädagogen Campe war Herzog Karl Wilhelm Ferdinand ein echter aufgeklärter Fürst. Seine größte Leidenschaft blieb aber das Militär. Im Jahr 1787 wurde der Herzog zum preußischen Feldmarschall ernannt. Es folgte der Oberbefehl über die preußischen und österreichischen Truppen, um die französische Revolutionsarmee zu besiegen. Das Vorhaben scheiterte mit der Kanonade bei Valmy und der Herzog legte 1794 sein Amt wieder nieder. Karl Wilhelm Ferdinand wurde 1806 völlig sinnlos als Oberbefehlshaber für die preußische Armee reaktiviert. Im hohen Alter von 71 Jahren starb er den Folgen einer schweren Verwundung aus dem Kampf gegen die napoleonische Armee."
(Text aus Welfen-Forum - http://www.welfen.de/karlWil.htm).
D’Argens widmete den 13. Band seiner Histoire de l’Esprit humain ou Mémoires secrets et universels de la République des Lettres (Berlin : Haude et Spener, 1768) "A son Altesse Serenissime Monseigneur Le Prince Charles Guillaume Ferdinand Prince Héréditaire de Bronsvic-Wolfenbutel". Das Widmungsschreiben hebt die Verdienste des Geehrten um die schönen Künste hervor :
MONSEIGNEUR
A qui puis-je offrir avec plus de raison, un ouvrage sur les beaux arts, qu’à un Prince qui les connoît aussi parfaitement que VOTRE ALTESSE SERENISSIME, et qui en juge avec tant de solidité et de justesse? Toutes les diférentes nations chez lesquelles ces arts fleurissent, ont applaudi à vos jugemens, toûjours dictés par le goût. Rome, la mère et la nourrice des grands artistes, a cru s’honorer en aggregant à son Académie un Prince qui l’illustroit autant par la superiorité de son esprit, que par la grandeur de sa naissance. L’Europe Vous a d’abord admiré comme un grand Général, comme un guerrier illustre, dont les actions seront placées dans les fastes de l’immortalité, et dans le temps de la gloire; elle Vous a ensuite considéré comme un de ces génies heureux que la nature produit aussi rarement que les héros militaires. Vous montrez MONSEIGNEUR, qu’il est possible qu'un seul homme réunisse à un point eminent un nombre de qualités différentes, dont une seule suffit pour conduire à la postérité la plus reculée.
L’ouvrage, que j’ose prendre la liberté d’offrir à VOTRE ALTESSE SERENISSIME, lui rappelera, si Elle daigne le parcourir, les ouvrages des plus célèbres artistes, quelques particularités de leur vie, et j’en retirerai l’avantage de pouvoir apprendre au public, qu’Elle a daigné m’honorer, dans tous les temps, de sa protection et de ses bontés, si précieuses à ceux à qui Elle daigne les accorder. J’ai l’honneur d’être avec le plus profond respect, MONSEIGNEUR, DE VOTRE ALTESSE SERENISSIME Le très-humble très-obéissant et très-devoué serviteur, LE MARQUIS D’ARGENS. A Potsdam ce 8 Mars 1768." |