Claude Alexandre de Bonneval (1675-1747)
Porträt von Jean-Etienne Liotard (1702-1789)
Bildquelle: Réunion des Musées nationaux http://www.photo.rmn.fr/LowRes2/TR1/2ACPH3/98-011419.jpg
Claude Alexandre Bonneval (1675-1747), genannt Ahmed Pascha, war seit seinem 12. Lebensjahr Soldat, diente unter französischen, österreichischen und türkischen Herren in Italien, Ungarn, dem Balkan und der Türkei und wurde wegen Freigeisterei und Ausschweifungen entlassen und mehrfach zum Tode verurteilt. 1730 trat er zum Islam über und wurde alsbald zum Pascha ernannt. Er reorganisierte die türkische Armee und wurde Statthalter von Chios.
D’Argens wurde sowohl der 1737 erschienene pseudo-historische Roman Mémoires du Comte de Bonneval als auch die drei Jahre später erschienenen Fortsetzung dazu, Anecdotes venitiennes ou Nouveaux Mémoires du comte de Bonneval, zugeschrieben. Jean Sgard hat die Behandlung der Bonneval-Geschichte in anderen Werken d’Argens' (Le mentor cavalier [1736] und der neunten Lettre juive [1736]) untersucht und ist zu dem Schluß gekomen, dass die Mémoires du Comte de Bonneval von einer Gruppe katholischer Schriftsteller in Den Haag verfasst worden sein müsse, der neben Bruzen de la Martinière, einem 'Lieblingsfeind" d’Argens', ein gewisser La Hode [= le Père Yves-Joseph de La Motte] und La Barre de Beaumarchais angehörten. Die Anecdotes venitiennes ou Nouveaux Mémoires du comte de Bonneval könnten seiner Ansicht nach von d’Argens stammen, obwohl dieser die Autorschaft ausdrücklich geleugnet habe: "Au libertin pervers s’oppose ici la constance de Bonneval … à la versalité de l’aventurier répond la sérénité du sage, son goût du repos". Wahrscheinlicher jedoch ist, dass die Anecdotes sich Pierre Lambert de Saumery verdanken, der das dem Roman auf dem Titelblatt beigedruckte Pseudonym « Mirone » für mehrere seiner Werke verwendete und in seinem Diable hermite (Amsterdam: Joly, 1741) ein satirisches Porträt von d’Argens gezeichnet hat.
Cf. Jean Sgard: Aventure et politique : Le Mythe de Bonneval, in: Centre d’études et de recherches marxistes : Roman et Lumières au 18ième siècle, Paris : Editions Sociales, 1970, p. 411-420. |
|